Der Werkfeuerwehrverband Sachsen nutzte auch dieses Jahr gerne wieder die Gelegenheit, sich auf der Florian in Dresden zu präsentieren.
Bereits ab dem ersten Messetag durften wir uns an unserem Stand (Halle 3 E7) über einen regen Besucherzuspruch freuen. Bis zum Besucheransturm am Samstag sollte die Zeit deshalb wie im Fluge vergehen.
An allen Messetagen wurde der Verband stellvertretend von verschiedenen Mitgliedsunternehmen vertreten.
Das Team von Polygon sorgte für gute Stimmung und lockte mit reichlich Merchandise etliche Messebesucher an den Stand. Dort führten Kolleginnen und Kollegen vom Flughafen Leipzig und Dresden (für die Werkfeuerwehren Leipzig Halle Airport und Dresden International) sowie der VSU Brandschutz (für die Standorte DOW Böhlen, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und Autobahn GmbH Tunnel A4 Görlitz) zahlreiche Fachgespräche.
Fragen zur Ausbildung, den Bewerbungsmöglichkeiten bis hin zu Schichtmodellen, der Einsatztechnik sowie den Aufgaben von Werkfeuerwehren standen im Mittelpunkt des Interesses.
Von Angehörigen der Jugendfeuerwehren über ehemalige und aktive Kolleginnen und Kollegen, Vertretern von Behörden und Industrieunternehmen bis hin zu Anbietern von Feuerwehrausrüstungsmaterial; alle Alters- und Interessensgruppen fanden einen kompetenten Ansprechpartner. Zudem gab es reichlich Gelegenheit, sich auch über Blaulichtthemen hinweg auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Zudem wurde in guter (Stand-)Nachbarschaft zum Landesverband Sachsen e.V. sowie dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg und dem Thüringer Feuerwehrverband in sehr entspannter Atmosphäre ein guter Austausch über die Standgrenzen hinweg geführt.
Fazit: Der Aufwand hat sich gelohnt und wir konnten viele Anregungen und Ideen für die nächste Florian in Dresden sammeln.





Fotos: VSU