Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V. Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Förderer
  • Stellenangebote
Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V. Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Förderer
  • Stellenangebote
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
Werkfeuerwehrverband Sachsen
Erstellt: 07. Oktober 2025

Unsere neue Homepage ist online!

Wir freuen uns riesig, Ihnen heute unsere brandneue Homepage präsentieren zu können: www.werkfeuerwehrverband-sachsen.de!Werkfeuerwehrverband WFV Sachsen

Entdecken Sie ab sofort alle wichtigen Informationen rund um den Werkfeuerwehrverband Sachsen. Ob aktuelle Nachrichten, unsere Ziele, wie wir uns engagieren oder Kontaktmöglichkeiten – auf unserer neuen Website finden Sie alles auf einen Blick. Die Seite bietet einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit und unsere Anliegen. Wir möchten damit die Transparenz erhöhen und den Dialog fördern. Unser Ziel ist es, diese Plattform kontinuierlich mit neuen Inhalten zu füllen und weiter auszubauen.

Besuchen Sie uns jetzt und lernen Sie uns besser kennen!

Ihr Werkfeuerwehrverband Sachsen

Kai Weitzmann
Erstellt: 30. Oktober 2024

Florian Dresden, Messenachlese 2024

Der Werkfeuerwehrverband Sachsen nutzte auch dieses Jahr gerne wieder die Gelegenheit, sich auf der Florian in Dresden zu präsentieren.

Bereits ab dem ersten Messetag durften wir uns an unserem Stand (Halle 3 E7) über einen regen Besucherzuspruch freuen. Bis zum Besucheransturm am Samstag sollte die Zeit deshalb wie im Fluge vergehen.

An allen Messetagen wurde der Verband stellvertretend von verschiedenen Mitgliedsunternehmen vertreten.

Das Team von Polygon sorgte für gute Stimmung und lockte mit reichlich Merchandise etliche Messebesucher an den Stand. Dort führten Kolleginnen und Kollegen vom Flughafen Leipzig und Dresden (für die Werkfeuerwehren Leipzig Halle Airport und Dresden International) sowie der VSU Brandschutz (für die Standorte DOW Böhlen, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und Autobahn GmbH Tunnel A4 Görlitz) zahlreiche Fachgespräche.

Fragen zur Ausbildung, den Bewerbungsmöglichkeiten bis hin zu Schichtmodellen, der Einsatztechnik sowie den Aufgaben von Werkfeuerwehren standen im Mittelpunkt des Interesses.

Von Angehörigen der Jugendfeuerwehren über ehemalige und aktive Kolleginnen und Kollegen, Vertretern von Behörden und Industrieunternehmen bis hin zu Anbietern von Feuerwehrausrüstungsmaterial; alle Alters- und Interessensgruppen fanden einen kompetenten Ansprechpartner. Zudem gab es reichlich Gelegenheit, sich auch über Blaulichtthemen hinweg auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

Zudem wurde in guter (Stand-)Nachbarschaft zum Landesverband Sachsen e.V. sowie dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg und dem Thüringer Feuerwehrverband in sehr entspannter Atmosphäre ein guter Austausch über die Standgrenzen hinweg geführt.

Fazit: Der Aufwand hat sich gelohnt und wir konnten viele Anregungen und Ideen für die nächste Florian in Dresden sammeln.

Florian Messe 2024 01Florian Messe 2024 02Florian Messe 2024 03Florian Messe 2024 04Florian Messe 2024 05

 

Fotos: VSU 

Kai Weitzmann (VSU)
Erstellt: 18. April 2024

56. Arbeitsberatung des Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V.

Am 18.04.2024 fand die 56. Arbeitsberatung bei der LEAG in Schwarze Pumpe statt. In einem historischen  Ambiente – Bergmannszimmer – berichtete unser Vorsitzende über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen. Weiterhin konnten wir bei dieser Veranstaltung ein langjähriges Gründungsmitglied des Verbandes verabschieden. Wir wünschen Gert Pechstein / LEAG KW Lippendorf für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Zum Abschluss konnten alle Mitglieder über die aktuelle Lage ihrer Standorte/Firmen berichten.

 Bild_Arbeitstaung_WFV_Sachsen.pngBild_Arbeitstaung_WFV_Sachsen_01.pngBild_Tagung.pngBild_Arbeitstaung_WFV_Sachsen_02.pngBild_Arbeitstaung_WFV_Sachsen_03.png

Kai Weitzmann (VSU)
Erstellt: 16. April 2024

VSU WF Böhlen / Einsatz TUIS Stufe 3 Angermünde (Brandenburg)

Am 16.04.2024 kamen wir auf Anforderung des Deutschen Bahn Notfallmanagers im Rahmen eines TUIS-Einsatzes (Stufe 3) in Angermünde zum Einsatz.VSU_Abzeichen_Boehlen.png

Herausforderung bestand im Umpumpen eines Flüssiggas-Kesselwagen auf Grund eines Defektes. Es wurden ca. 47 Tonnen Propen im Gas-Pendelbetrieb umgepumpt. Unterstützt wurden wir von den örtliche zuständigen Einsatzkräften der FF und der Gefahrstoffeinheit Uckermark. Für die gute Zusammenarbeit unser Dankeschön.

 

Bild_Einsatz_TUIS_VSU_Boehlen.pngBild_Einsatz_TUIS_VSU_Boehlen_01.pngBild_Einsatz_TUIS_VSU_Boehlen_02.pngBild_Einsatz_TUIS_VSU_Boehlen_03.pngBild_Einsatz_TUIS_VSU_Boehlen_05.png

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Login
Copyright © 2025 Werkfeuerwehrverband Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Förderer
  • Stellenangebote