Böhlen - Werkfeuerwehr VSU

Titel VSU Werk Böhlen
Status Werkfeuerwehr
   
Anschrift

VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH
Standort Böhlen
Werkfeuerwehr
Olefinstraße 3
04564 Böhlen

   
Leiter Kai Weitzmann
stv. Leiter n.a.
   
Kontaktdaten

Telefon: 034206 / 88550 (Leitstelle Böhlen)

Fax: 034206 / 88570

Internet: www.vsu-vereinigte-sicherheitsunternehmen.de

   
Anzahl der hauptberuflichen 40
Anzahl der nebenberuflichen ca. 70
Schichtsystem
  • 24 Stunden Wechseldienst in 2 Wachabteilungen
  • Mindeststärke pro Schicht à 13 hauptberufliche und 6 nebenberufliche Feuerwehrangehörige
   
Funkrufname n.a.
   
Beschreibung

Aufgaben:

  • abwehrender Brandschutz inkl. Rettungsdienst:
    • Wahrnahme der Aufgaben im abwehrenden Brandschutz (Brandbekämpfung) sowie die technische Hilfe im per Anerkennungsbescheid zugewiesenen Ausrückebereich
    • Übernahme der Aufgaben des Regelrettungsdienstes im zugewiesenen Ausrückebereich (Vorhaltung und Besetzung eines RTW’s nach DIN mit Rettungsassistent und Rettungssanitäter)
    • rettungsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen
    • Aufzugsnotdienst im Werk (Personenbefreiung aus steckengebliebenen Aufzügen)
    • spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen im zugewiesenen Ausrückebereich
    • Besetzen der ES&S-Leitstelle mit einem Leitstellendisponent im Bereich der zentralen Messwarte
    • Mitwirken bei TUIS bis zur Stufe 3
  • vorbeugender & organisatorischer Brandschutz
    • Wahrnahme der Aufgaben im vorbeugenden Brandschutz im per Anerkennungsbescheid zugewiesenen Ausrückebereich
    • Durchführung von Brandverhütungsschauen nach § 22 Abs. 1 (SächsBRKG) im per Anerkennungsbescheid zugewiesenen Bereich
    • Begleitung von Sicherheitsbegehungen / Audits / Überprüfungen
    • brandschutztechnische Beratung / Unterstützung im Rahmen von Baumaßnahmen
    • Erstellung von Einsatzplänen / Einsatzdokumenten
    • Erarbeitung / Aktualisierung / Fortschreibung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Brandschutzordnungen
    • Kontrolle der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen
    • Prüfung und Wartung von Brandschutztechnik
    • Prüfdienst für Handfeuerlöscher / Steigleitungen / Wandhydranten / RWA / Feuerschutzabschlüsse
    • Erteilung von Rauchererlaubnissen / Heißarbeitsscheinen / Schweißerlaubnissen
  • Aus- und Fortbildung
    • Schulungen / Unterweisungen der Mitarbeiter der Vertragspartner (Handfeuerlöscher / Erste Hilfe / Atemschutz / Fallschutz / Sicherheitsposten etc.)
    • Ausbildung / Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern als ermächtigte Stelle gemäß DGUV Grundsatz 304-001
    • Aus- und Fortbildung der nebenberuflichen Einsatzkräfte gemäß FwDV 2
    • interne und externe Ausbildung auf der Atemschutzübungsanlage gemäß FwDV 7
  • weitere Aufgaben
    • Sicherstellung / Organisation des betrieblichen Atemschutzes (Wartung, Pflege und Prüfung von Atemschutztechnik)
    • Übernahme von Tätigkeiten als Gasschutzposten sowie Brand- und Sicherheitsposten
    • Reinigung von Einsatz- und Arbeitskleidung
    • Betreiben der Tankstelle für werkseigene Fahrzeuge
    • Betreiben der Fahrradwerkstatt (Wartung, Pflege und Prüfung)
    • Durchführen von wirtschaftlichen Tätigkeiten für den Auftraggeber bei Erfordernis (z. B. Winterdienst, Transportfahren, etc.)
    • Führungen in der Feuerwache

 

Fahrzeugart Fahrgestell Funkrufname Besatzung Kennzeichen Baujahr Beladung

ELW 1Einsatzleitwagen, ELW, VW Crafter

           

RTW 1Rettungswagen, RTW, MB Sprinter 313 CDI - Binz

    2     RTW nach DIN

RTW 2 Rettungswagen, RTW, Opel Movano - WAS

        RTW nach DIN 
 ULF 40/30-60-10           Pumpenleistung 4.000 l/min
3.000 l Wasser
6.000 l Schaumbildner
1.000 kg ABC-Pulver 
 ULF 40/30-60-4,8           Pumpenleistung 4.000 l/min
3.000 l Wasser
6.000 l Schaumbildner
480 kg Kohlendioxid 
HLF 60/10-30      1/8     Pumpenleistung 6.000 l/min
1.000 l Wasser
3.000 l Schaumbildner
TLF 20/24-5           Pumpenleistung 2.000 l/min
2.400 l Wasser
500 l Schaumbildner
TMB 23/12 - 60/0-2           Pumpenleistung 6.000 l/min
200 l Wasser
Rettungshöhe 32 m
WLF-Kran           Abrollcontainer „Mulde“
Abrollcontainer „Winterdienst“

GW-GRW-G (MAN 19.422 FL/LL/Zikun/Rosenbauer)

    1/1      Beladung analog ehem. GWG 3
TUIS-Stufe 3

MTWMannschaftstransportwagen, MTW, VW Crafter

           

MZF 1Mehrzweckfahrzeug, MZF, VW T5

           
MZF 2            

FwA-Fackel 300FwA-Fackel (Zikun/aiw/Rosenbauer)

          300 kg/h Durchsatz der mobilen Fackelanlage
TUIS-Stufe 3
FwA-Schaum 25000           25.000 l Schaumbildner
FwA-Pulver 210           210 kg ABC-Pulver
FwA-Generator 63           63 kVA Generatorleistung
FwA-Generator 20           20 kVA Generatorleistung
FwA-Beleuchtung 3000           3000 W Beleuchtungsleistung

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.