Leipzig - Werkfeuerwehr Flughafen

Titel Leipzig/Halle Airport GmbH
Status Werkfeuerwehr
 

 

Anschrift

Leipzig – Halle – Airport GmbH
P.O.B. 1
04029 Leipzig

   
Leiter Kay-Uwe Himstedt
stv. Leiter n.a.
   
Kontaktdaten

 Telefon: 0341-2241191

Fax: 0341-2242850

   
Anzahl der hauptberuflichen folgt noch
Anzahl der nebenberuflichen folgt noch
   
Funkrufname Fl. Flughafen
   
Beschreibung

Aufgaben im Unternehmen:
Abwehrender, vorbeugender und baulicher Brandschutz
Rettungsdienst und Behindertentransport
Prüfdienst Handfeuerlöscher
Ausbildung betrieblich freiwillige Feuerwehr nach FwDV 2
Erstellung von Einsatzplänen / Einsatzdokumenten sowie Rettungsplänen
In Wintermonaten teilweise Winterdienst
Besucherdienst in Feuerwache
Schweißerlaubnisscheinwesen und Brandposten
Einsatzvorbereitung

Richtlinien:
Nach internationaler Richtlinie der ICAO (internationale zivile Luftfahrtorganisation) muss jeder Punkt am Flughafen in zwei, maximal drei Minuten erreicht werden, und je nach der Flugplatzkategorie (unterteilt nach Luftfahrzeuglänge gibt es 10 davon) wird die Löschmittelmenge und Art festgelegt. Dies bedeutet im konkreten Fall bei der Kategorie X in die der Flughafen seit Mai 2009 eingestuft ist, dass auf jeder Feuerwache ein ICAO-Löschzug mit mindestens 32.200 Litern Wasser, 11.200 Litern pro Minute AFFF-Schaum (Ausstoßrate) sowie 450 kg Pulver vorgehalten werden muss. Dazu sind auf jeder Feuerwache drei FLF und ein Einsatzleitfahrzeug stationiert und besetzt.

Zusammenarbeit mit öffentlichen Feuerwehren:
Eine enge Bindung besteht zwischen Flughafenfeuerwehr und den Feuerwehren des Landkreises, die auch ständig vertieft und gefestigt wird. So wurden im Vorfeld der Inbetriebnahme der neuen Piste Schulungen und OTS (operativ-taktische Studien = Objektbegehungen und Einsatzübungen) mit den in den Einsatzdokumenten festgelegten Feuerwehren durchgeführt. Regelmäßig treffen sich die Leiter der Feuerwehren zu Beratungen und Übungen am Flughafen. Ist doch so ein Flughafen eine ständige Baustelle, die täglich ihr „Gesicht“ ändert.
Vertragliche Vereinbarungen bilden eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit. Dies betrifft sowohl Arbeiten zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft (Atemschutz, Schlauchwäsche) durch die Flughafenfeuerwehr als auch die gegenseitige Unterstützung.

ehemalige Feuerwache Nord, jetzt Ausbildungszentrum und Eventlocation

 

Fahrzeugart Fahrgestell Funkrufname Besatzung Kennzeichen Baujahr Beladung
 KLAF VW Caddy Abschnittsleiter Nord      2008  
 KLAF VW Caddy  Abschnittsleiter Süd    

2008

 
KLAF VW Caddy  Logistik     2008  
MTW VW Transporter T5 MTW1 SG Vorb. Brandschutz   2008  
FLF 14000/1000 MAN AT 8x8 Rosenbauer FLF1     1999  
FLF 12500/1500/500 HRET Rosenbauer 52.1250 8x8 SWB Rosenabuer CA 7 FLF2     2010  
FLF 80/125 MAN 36.1000 VFAEG/E2 8x8 GFT/ Schmitz-Gimaex FLF3     1999/2006  
FLF 11000/500 MAN 36.1000 VFAEG Rosenbauer GFK FLF4     1993  
RTF E8000/E3000  MAN TGS 26.480 6×4 H-2BL Rosenbauer RTF     2010  
HLF 30/50-5 T32 MAN TGA 35.440 8×2-6 BL Schmitz-Gimaex HLF-T     2008  
Sattelzugmaschine MAN TGS18.400       2008  
Sattelauflieger GW-G Ackermann PS-F10 10.07 Schmitz-Gimaex GW-G     2008  
Sattelauflieger Notunterkunft  Schmitz-Cargobull SPL 24/L GW-Not     2008  
ELW 2 MB Sprinter 313 CDI Schmitz-Gimaex Leitungsdienst     2005  
KdoW  VW Passat Variant 1.9 TDI Leiter WF     2008  
MTW VW Transporter T4 MTW2 nebenberufliche WF   1990  
GTLF 6000 MAN 25.550 DFAEG 6×6 Rosenbauer / Schmitz-Gimaex FLF9     1993/2008  
FLF 14000/1000 MAN AT 8×8 Rosenbauer FLF5     1999  
FLF 12500/1500/500 HRET Rosenbauer 52.1250 8×8 SWB Rosenbauer CA 7 FLF6     2010  
FLF 11000/500 MAN 36.1000 VFAEG Rosenbauer GFK FLF7     1994  
FLF 11000/500 MAN 36.1000 VFAEG Rosenbauer GFK FLF8     1992  
ULF 4500/500 Kran MAN 19.371 FA Rosenbaue ULF     1995  
KLF MB Vito 114 Schmitz KLF     1999  
KTLF MAN TGL 8.210 BB Schmitz-Gimaex StLF 10/6     2007  
GW-L MAN LE 8.140 GFG Halle/Saale       2005  
RTW 1 MB Sprinter 316 CDI Binz       2011  
RTW 2 MB Sprinter 515 CDI Binz       2007  
RTW 3 MB Sprinter 312 D Zeppelin       1997  
KTW MB Sprinter 315 CDI Binz       2008  
WLF MAN 27.272       1995  
MTW VW Transporter T5 Kombi GP Schäfer/Eigen MTW3 SG Ausbildung   2011  
AB-Schlauch Aiw / Rosenbauer SW 3000     1994  
AB-MANV GAL       2002  
Anhänger Öffentlichkeitsarbeit         1976  
FwA-PG 210         1978  
FwA-PLA         1976  
FwA-Feldküche            
FwA-GSG-Übung            

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.